Die Bürgerstiftung veranstaltet ihre 4. Kleidertauschparty im Kulturhaus Müller – Ticket nötig

Kleidertauschparty – Tausch Dich glücklich

Die Bürgerstiftung Ganderkesee veranstaltet am 31. Mai 2025 von 17 bis 20 Uhr ihre nächste Kleidertauschparty.

Bereits zum vierten Mal findet die Ganderkeseer Kleidertauschparty statt. Und das mit wachsendem Erfolg. Während bei der ersten Kleidertauschparty im Jahr 2024 über 150 Gäste kamen, waren es bei der Sommerausgabe im letzten Jahr schon 200 Teilnehmer und weit über 2.000 Kleidungsstücke. Seit der letzten Kleidertauschparty wird die Anzahl der Gäste durch ein Ticket begrenzt. Die Bürgerstiftung verkauft im Rahmen des GanGrillens am 13. April von 12 bis 15 Uhr die Tickets zum Preis von drei Euro. Der Stand der Bürgerstiftung steht vor dem Schuhhaus Denker.

„Das neue Konzept erwies sich als sehr erfolgreich. Die Tickets sind alle am ersten Verkaufstag weg gewesen. Dadurch konnten wir wieder die Atmosphäre schaffen, die unsere Kleidertauschparty so besonders macht: Der Abend hat den Charakter eines Treffens unter Freundinnen. Im ganzen Kulturhaus Müller haben die Frauen Kleidung anprobiert, beraten und gelacht. Und sie sind mit einer Tüte voll neuer Kleidungsstücke nach Hause gegangen,“ berichtet Sylvia Katenkamp, Vorstand der Bürgerstiftung und Projektleiterin der Kleidertauschparty

Das Procedere

Das Kulturhaus Müller wird sich wieder in eine Boutique verwandeln. Das Besondere: Die Gäste bringen ihre aussortierten Lieblingsstücke mit und hängen sie an die Kleiderständer. Aus diesen Kleidungsstücken können sich die Gäste dann ihre neuen Lieblingsstücke aussuchen. In den oberen Räumen stehen die Garderoben bereit, damit die neue Kleidung gleich anprobiert werden kann. Wenn man etwas Passendes gefunden hat, kann man es einfach mitnehmen. Es dürfen bis zu zehn Teile in die Einkaufstasche wandern. Tausch Dich glücklich: Freude darüber, dass es jemanden gibt, der die eigenen aussortierten Kleidungsstücke künftig trägt. Und darüber, neue Kleidung gefunden zu haben.

Bei kleinen Schlemmereien und einem Glas Wein lässt es sich dazu herrlich schnacken und gegenseitig austauschen.

Der Gewinn aus dem Eintritt, der Schlemmereien und Getränken wird gespendet. Die Bürgerstiftung veranstaltet Weihnachten wieder das Beisammensein „Heiligabend nicht allein“ und diesem und anderen Projekten kommt der Überschuss zugute.

Die Kleidung, die nicht getauscht wurde, kann am Ende wieder mitgenommen werden oder sie wird ebenfalls gespendet.

Freuen Sie sich auf einen geselligen und modischen Abend im Kulturhaus Müller, Ring 24 in Ganderkesee.

Weitere Informationen

Vorverkauf: GanGrillen, 13. April von 12 bis 15 Uhr

Veranstaltung: Kulturhaus Müller, 31. Mai 2025 von 17 bis 20 Uhr

Sylvia Katenkamp, Projektleiterin 0178 – 8458245

www.bürgerstiftung-ganderkesee.de

Bürgerstiftung Ganderkesee

Die Bürgerstiftung Ganderkesee trägt seit vierzehn Jahren dazu bei, dass Ganderkesee eine lebenswerte Gemeinde bleibt und sich zum Wohle der Bürger weiterentwickelt. Sie führt Menschen zusammen, die sich aktiv als Stifter, Spender oder ehrenamtliche Mitarbeiter für die Ziele der Bürgerstiftung einsetzen.

Die Aufgaben sind vielfältig:

Im Bereich Bildung für alle fällt zum Beispiel das Bürgerfrühstück, das am Tag der offenen Gesellschaft im Ortskern von Ganderkesee stattfindet.

Für den Bereich Erhalt ländlicher Strukturen steht unter anderem das Projekt „Heiligabend nicht alleine“, das Ganderkeseern einen schönen gemeinsamen Heiligabend ermöglicht, die nicht im Kreise ihrer Familie feiern können.

Zur Förderung der Familienfreundlichkeit trägt das Musikprojekt an der Grundschule Lange Straße bei. Die Bürgerstiftung stellt die Instrumente zur Verfügung, damit die Kinder eine musikalische Grundausbildung erhalten können.

Dieser Artikel wurde veröffentlicht in Aktuelles, Projekte. Den Permalink speichern.